VNLD5090TR-E Gate-Treiber OMNIFET III bieten umfassenden Schutz für Lo-Side-Treiber
♠ Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | STMicroelectronics |
Produktkategorie: | Gate-Treiber |
RoHS: | Details |
Produkt: | Treiber-ICs – Verschiedene |
Typ: | Low-Side |
Montageart: | SMD/SMT |
Verpackung/Koffer: | SOIC-8 |
Anzahl der Fahrer: | 1 Fahrer |
Anzahl der Ausgänge: | 2 Ausgang |
Ausgangsstrom: | 18 A |
Versorgungsspannung - Min: | 4,5 V |
Versorgungsspannung - Max: | 5,5 V |
Anstiegszeit: | 10 uns |
Herbstzeit: | 2,7 uns |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 150 °C |
Serie: | VNLD5090-E |
Qualifikation: | AEC-Q100 |
Verpackung: | Spule |
Verpackung: | Klebeband abschneiden |
Verpackung: | Mausrolle |
Marke: | STMicroelectronics |
Maximale Ausschaltverzögerungszeit: | 3.4 uns |
Maximale Einschaltverzögerungszeit: | 8 uns |
Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
Betriebsversorgungsstrom: | 30 uA |
Produkttyp: | Gate-Treiber |
Rds On - Drain-Source-Widerstand: | 90 mOhm |
Abschalten: | Abschalten |
Fabrikpackungsmenge: | 2500 |
Unterkategorie: | PMIC – Energieverwaltungs-ICs |
Technologie: | Si |
Stückgewicht: | 150 mg |
♠ Vollständig geschützter OMNIFET III-Low-Side-Treiber für Automobilanwendungen
Der VNLD5090-E ist ein monolithisches Bauelement mit STMicroelectronics® VIPower®-Technologie zur Ansteuerung ohmscher oder induktiver Lasten, wobei eine Seite an die Batterie angeschlossen ist. Die integrierte Thermoabschaltung schützt den Chip vor Übertemperatur und Kurzschluss. Die Ausgangsstrombegrenzung schützt das Bauelement vor Überlastung. Bei länger anhaltender Überlastung begrenzt das Bauelement die Verlustleistung bis zur Thermoabschaltung auf ein sicheres Niveau. Die Thermoabschaltung mit automatischem Neustart ermöglicht die Wiederherstellung des Normalbetriebs, sobald der Fehler behoben ist. Beim Abschalten wird eine schnelle Entmagnetisierung induktiver Lasten erreicht.
·AEC-Q100-zertifiziert
·Drain-Strom: 13 A
·ESD-Schutz
·Überspannungsklemme
·Thermische Abschaltung
·Strom- und Leistungsbegrenzung
·Sehr niedriger Ruhestrom
·Sehr geringe elektromagnetische Störanfälligkeit
·In Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/95/EG