TPS54388CQRTERQ1 Automotive 2,95 V bis 6 V, 3 A, 2 MHz synchroner Abwärtswandler 16-WQFN -40 bis 125
♠ Produktbeschreibung
| Produkteigenschaften | Attributwert |
| Hersteller: | Texas Instruments |
| Produktkategorie: | Schaltspannungsregler |
| Montageart: | SMD/SMT |
| Verpackung / Koffer: | WQFN-16 |
| Topologie: | Bock |
| Ausgangsspannung: | 800 mV bis 4,5 V |
| Ausgangsstrom: | 3 A |
| Anzahl der Ausgänge: | 1 Ausgang |
| Eingangsspannung, min.: | 2,95 V |
| Eingangsspannung, max.: | 6 V |
| Ruhestrom: | 515 uA |
| Schaltfrequenz: | 200 kHz bis 2 MHz |
| Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
| Maximale Betriebstemperatur: | + 125 °C |
| Verpackung: | Spule |
| Verpackung: | Klebeband abschneiden |
| Marke: | Texas Instruments |
| Eingangsspannung: | 2,95 V bis 6 V |
| Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
| Produkttyp: | Schaltspannungsregler |
| Abschalten: | Abschalten |
| Fabrikpackungsmenge: | 3000 |
| Unterkategorie: | PMIC – Energieverwaltungs-ICs |
| Versorgungsspannung - Min: | 2,95 V |
| Typ: | Synchron |
| Stückgewicht: | 0,000727 Unzen |
♠ TPS54388C-Q1 Automotive 2,95 V bis 6 V, 3 A, 2 MHz Synchroner Abwärtswandler
Das TPS54388C-Q1-Gerät ist ein voll ausgestatteter synchroner 6-V-, 3-A-Abwärtswandler im Strommodus mit zwei integrierten MOSFETs.
Das TPS54388C-Q1-Gerät ermöglicht kleine Designs durch die Integration der MOSFETs, die Implementierung einer Strommodussteuerung zur Reduzierung der Anzahl externer Komponenten, die Reduzierung der Induktorgröße durch Ermöglichung einer Schaltfrequenz von bis zu 2 MHz und die Minimierung des IC-Footprints mit einem kleinen, thermisch optimierten QFN-Paket von 3 mm × 3 mm.
Das Gerät TPS54388C-Q1 bietet eine genaue Regelung für eine Vielzahl von Lasten mit einer genauen Spannungsreferenz (Vref) von ±1 % über der Temperatur.
Die integrierten 12-mΩ-MOSFETs und der typische Versorgungsstrom von 515 µA maximieren die Effizienz. Durch das Einschalten des Abschaltmodus über den Enable-Pin wird der typische Abschaltversorgungsstrom auf 5,5 µA reduziert.
Die interne Unterspannungssperre liegt bei 2,45 V. Durch Programmieren des Schwellenwerts mit einem Widerstandsnetzwerk am Enable-Pin kann der Wert jedoch erhöht werden. Der Slow-Start-Pin legt die Startrampe der Ausgangsspannung fest. Ein Open-Drain-Power-Good-Signal zeigt an, wenn der Ausgang zwischen 93 % und 107 % seiner Nennspannung liegt.
Frequenzrückführung und thermische Abschaltung schützen das Gerät bei Überstrom.
• AEC-Q100-qualifiziert für Automobilanwendungen:
– Temperaturklasse 1: –40°C bis +125°C, TA
• Funktionale Sicherheit
– Dokumentation zur Unterstützung des Entwurfs funktionaler Sicherheitssysteme verfügbar
• Zwei 12-mΩ (typisch) MOSFETs für hohe Effizienz bei 3-A-Lasten
• 200 kHz bis 2 MHz Schaltfrequenz
• 0,8 V ± 1 % Spannungsreferenz über Temperatur (– 40 °C bis +150 °C)
• Synchronisiert mit externer Uhr
• Einstellbarer langsamer Start und Sequenzierung
• UV- und OV-Leistung – gute Leistung
• –40 °C bis +150 °C Betriebstemperaturbereich der Sperrschicht
• Thermisch optimierter 3-mm × 3-mm 16-poliger WQFN
• Pin-kompatibel zu TPS54418
• Neueres Produkt verfügbar: TPS62813-Q1, 6-V-Abwärtswandler im 2-mm x 3-mm-QFN-Gehäuse mit benetzbaren Flanken
• Niederspannungs-Stromversorgungssysteme mit hoher Dichte
• Point-of-Load-Regelung für Hochleistungs-DSPs, FPGAs, ASICs und Mikroprozessoren
• Breitband-, Netzwerk- und optische Kommunikationsinfrastruktur







