MCP1727-3302E/MF LDO-Spannungsregler 1,5 A CMOS LDO 3,3 V DFN8
♠ Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | Mikrochip |
Produktkategorie: | LDO-Spannungsregler |
RoHS: | Details |
Montageart: | SMD/SMT |
Verpackung / Koffer: | DFN-8 |
Ausgangsspannung: | 3,3 V |
Ausgangsstrom: | 1,5 A |
Anzahl der Ausgänge: | 1 Ausgang |
Polarität: | Positiv |
Ruhestrom: | 220 uA |
Eingangsspannung, min.: | 2,3 V |
Eingangsspannung, max.: | 6 V |
PSRR / Ripple Rejection - Typ: | 60 dB |
Ausgabetyp: | Behoben |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 125 °C |
Dropout-Spannung: | 330 mV |
Serie: | MCP1727 |
Verpackung: | Rohr |
Marke: | Microchip Technology / Atmel |
Dropout-Spannung – Max: | 550 mV |
Ib - Eingangsruhestrom: | 120 uA |
Leitungsregelung: | 0,05 %/V |
Lastregelung: | 0,5 % |
Produkttyp: | LDO-Spannungsregler |
Referenzspannung: | 0,41 V |
Fabrikpackungsmenge: | 120 |
Unterkategorie: | PMIC – Energieverwaltungs-ICs |
Toleranz: | 2 % |
Genauigkeit der Spannungsregelung: | 0,5 % |
Stückgewicht: | 0,001319 Unzen |
♠ 1,5 A, Niederspannung, niedriger Ruhestrom LDO-Regler
Der MCP1727 ist ein 1,5-A-Low-Dropout-Linearregler (LDO), der hohe Ströme und niedrige Ausgangsspannungen in einem sehr kleinen Gehäuse bietet. Der MCP1727 ist in einer Version mit fester (oder einstellbarer) Ausgangsspannung und einem Ausgangsspannungsbereich von 0,8 V bis 5,0 V erhältlich. Die Ausgangsstrombelastbarkeit von 1,5 A in Kombination mit der niedrigen Ausgangsspannung macht den MCP1727 zu einer guten Wahl für neue LDO-Anwendungen mit Ausgangsspannungen unter 1,8 V und hohem Strombedarf.
Der MCP1727 ist durch keramische Ausgangskondensatoren stabil, die von Natur aus ein geringeres Ausgangsrauschen bewirken und so Größe und Kosten der gesamten Reglerlösung reduzieren. Zur Stabilisierung des LDO ist nur 1 µF Ausgangskapazität erforderlich.
Dank der CMOS-Bauweise beträgt der Ruhestromverbrauch des MCP1727 typischerweise weniger als 120 µA über den gesamten Eingangsspannungsbereich. Dies macht ihn für tragbare Computeranwendungen mit hohem Ausgangsstrombedarf attraktiv. Im ausgeschalteten Zustand reduziert sich der Ruhestrom auf weniger als 0,1 µA.
Die reduzierte Ausgangsspannung wird intern überwacht. Ein Power-Good-Ausgang (PWRGD) wird bereitgestellt, wenn der Ausgang innerhalb von 92 % der Regelung liegt (typisch). Ein externer Kondensator kann am CDELAY-Pin verwendet werden, um die Verzögerung von 200 µs bis 300 ms einzustellen.
Die Übertemperatur- und Kurzschlussstrombegrenzung bietet zusätzlichen Schutz für den LDO bei Systemfehlerzuständen.
• 1,5 A Ausgangsstromkapazität
• Eingangsbetriebsspannungsbereich: 2,3 V bis 6,0 V
• Einstellbarer Ausgangsspannungsbereich: 0,8 V bis 5,0 V
• Standardmäßige feste Ausgangsspannungen: – 0,8 V, 1,2 V, 1,8 V, 2,5 V, 3,0 V, 3,3 V, 5,0 V
• Andere Optionen mit fester Ausgangsspannung auf Anfrage erhältlich
• Niedrige Dropout-Spannung: 330 mV typisch bei 1,5 A
• Typische Ausgangsspannungstoleranz: 0,5 %
• Stabil mit 1,0 µF Keramik-Ausgangskondensator
• Schnelle Reaktion auf Lasttransienten
• Niedriger Versorgungsstrom: 120 µA (typisch)
• Niedriger Abschaltversorgungsstrom: 0,1 µA (typisch)
• Einstellbare Verzögerung bei Power-Good-Ausgang
• Kurzschlussstrombegrenzung und Übertemperaturschutz
• 3 mm x 3 mm DFN-8 und SOIC-8 Paketoptionen
• Besteht den Zuverlässigkeitstest für Kraftfahrzeuge AEC-Q100
• Hochgeschwindigkeits-Treiber-Chipsatzleistung
• Netzwerk-Backplane-Karten
• Notebook-Computer
• Netzwerkschnittstellenkarten
• Palmtop-Computer
• 2,5 V bis 1,1 V Regler