LP2985-33DBVR LDO-Spannungsregler, 150 mA, rauscharm, 1,5 % Toleranz
♠ Produktbeschreibung
| Produkteigenschaften | Attributwert |
| Hersteller: | Texas Instruments |
| Produktkategorie: | LDO-Spannungsregler |
| Montageart: | SMD/SMT |
| Verpackung / Koffer: | SOT-23-5 |
| Ausgangsspannung: | 3,3 V |
| Ausgangsstrom: | 150 mA |
| Anzahl der Ausgänge: | 1 Ausgang |
| Polarität: | Positiv |
| Ruhestrom: | 850 uA |
| Eingangsspannung, min.: | 2,2 V |
| Eingangsspannung, max.: | 16 V |
| Ausgabetyp: | Behoben |
| Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
| Maximale Betriebstemperatur: | + 125 °C |
| Dropout-Spannung: | 280 mV |
| Serie: | LP2985-33 |
| Verpackung: | Spule |
| Verpackung: | Klebeband abschneiden |
| Verpackung: | Mausrolle |
| Marke: | Texas Instruments |
| Dropout-Spannung – Max: | 3 mV |
| Höhe: | 1,15 mm |
| Ib - Eingangsruhestrom: | 850 uA |
| Länge: | 2.9 mm |
| Leitungsregelung: | 0,014 %/V |
| Betriebsversorgungsstrom: | 850 uA |
| Betriebstemperaturbereich: | - 4 |
| Produkt: | LDO-Spannungsregler |
| Produkttyp: | LDO-Spannungsregler |
| Fabrikpackungsmenge: | 3000 |
| Unterkategorie: | PMIC – Energieverwaltungs-ICs |
| Typ: | Rauscharme Low-Dropout-Regler |
| Genauigkeit der Spannungsregelung: | 1,5 % |
| Breite: | 1,6 mm |
| Stückgewicht: | 0,001376 Unzen |
♠ LP2985 150 mA, rauscharmer Low-Dropout-Regler mit Abschaltung
Der LP2985 ist ein rauscharmer Spannungsregler mit festem Ausgang, breitem Eingangsbereich und geringem Dropout. Er unterstützt einen Eingangsspannungsbereich von 2,5 V bis 16 V und einen Laststrom von bis zu 150 mA. Der LP2985 unterstützt einen Ausgangsbereich von 1,2 V bis 5,0 V (für neue Chips).
Darüber hinaus verfügt der LP2985 (neuer Chip) über eine Ausgangsgenauigkeit von 1 % über die gesamte Last und eine Temperatur, die den Anforderungen von Niederspannungs-Mikrocontrollern (MCUs) und Prozessoren gerecht wird.
Niedriges Ausgangsrauschen von 30 µVRMS (mit 10-nF-Bypass-Kondensatoren) und eine PSRR-Leistung mit großer Bandbreite von über 70 dB bei 1 kHz und 40 dB bei 1 MHz tragen dazu bei, die Schaltfrequenz eines vorgeschalteten DC/DC-Wandlers zu dämpfen und die Nachreglerfilterung zu minimieren.
Die interne Sanftanlaufzeit und der Strombegrenzungsschutz reduzieren den Einschaltstrom beim Anlaufen und minimieren so die Eingangskapazität. Standardmäßige Schutzfunktionen wie Überstrom- und Übertemperaturschutz sind ebenfalls enthalten.
Der LP2985 ist in einem 5-poligen 2,9 mm × 1,6 mm SOT-23 (DBV)-Gehäuse erhältlich.
• VIN-Bereich (neuer Chip): 2,5 V bis 16 V
• VOUT-Bereich (neuer Chip): 1,2 V bis 5,0 V (fest, 100-mV-Schritte)
• VOUT-Genauigkeit:
– ±1 % für A-Klasse-Legacy-Chip
– ±1,5 % für Legacy-Chips der Standardklasse
– ±0,5 % nur für neue Chips
• ±1 % Ausgangsgenauigkeit über Last und Temperatur für neuen Chip
• Ausgangsstrom: Bis zu 150 mA
• Niedriger IQ (neuer Chip): 71 μA bei ILOAD = 0 mA
• Niedriger IQ (neuer Chip): 750 μA bei ILOAD = 150 mA
• Abschaltstrom:
– 0,01 μA (typisch) für Legacy-Chip
– 1,12 μA (typ.) für neuen Chip
• Geringes Rauschen: 30 μVRMS mit 10-nF-Bypass-Kondensator
• Ausgangsstrombegrenzung und Wärmeschutz
• Stabil mit 2,2-µF-Keramikkondensatoren
• Hoher PSRR: 70 dB bei 1 kHz, 40 dB bei 1 MHz
• Betriebstemperatur der Sperrschicht: –40 °C bis +125 °C
• Gehäuse: 5-polig SOT-23 (DBV)
• Waschmaschine und Trockner
• Landmobilfunk
• Aktives Antennensystem mMIMO
• Akku-Elektrowerkzeug
• Motorantriebe und Steuerplatinen







