VND7E050AJTR Leistungsschalter-ICs – Leistungsverteilung Doppelkanal HSD Current Sense analoges Feedback
♠ Produktbeschreibung
| Produkteigenschaften | Attributwert |
| Hersteller: | STMicroelectronics |
| Produktkategorie: | Leistungsschalter-ICs – Stromverteilung |
| Typ: | Hohe Seite |
| Anzahl der Ausgänge: | 2 Ausgang |
| Ausgangsstrom: | 1,5 A |
| Strombegrenzung: | 40 A |
| Ein Widerstand - Max: | 50 mOhm |
| Pünktlich – Max: | 120 uns |
| Ausschaltzeit - Max: | 100 uns |
| Betriebsspannung: | 4 V bis 28 V |
| Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
| Maximale Betriebstemperatur: | + 150 °C |
| Montageart: | SMD/SMT |
| Verpackung / Koffer: | PowerSSO-16 |
| Serie: | VND7E050AJ |
| Qualifikation: | AEC-Q100 |
| Verpackung: | Spule |
| Verpackung: | Klebeband abschneiden |
| Verpackung: | Mausrolle |
| Marke: | STMicroelectronics |
| Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
| Produkt: | Leistungsschalter-ICs |
| Produkttyp: | Leistungsschalter-ICs – Stromverteilung |
| Fabrikpackungsmenge: | 2500 |
| Unterkategorie: | Schalt-ICs |
| Versorgungsspannung - Max: | 28 V |
| Versorgungsspannung - Min: | 4 V |
| Stückgewicht: | 0,005291 Unzen |
♠ Zweikanaliger High-Side-Treiber mit analogem CurrentSense-Feedback für Automobilanwendungen
Bei dem Gerät handelt es sich um einen zweikanaligen High-Side-Treiber, der mit der proprietären ST VIPower® M0-7-Technologie im PowerSSO-16-Gehäuse hergestellt wird. Das Gerät ist für die Ansteuerung geerdeter 12-V-Verbraucher im Automobilbereich über eine 3-V- und 5-V-CMOS-kompatible Schnittstelle ausgelegt und bietet Schutz und Diagnose.
Das Gerät integriert erweiterte Schutzfunktionen wie Laststrombegrenzung, aktives Überlastmanagement durch Leistungsbegrenzung und Übertemperaturabschaltung mit konfigurierbarer Sperre.
Ein FaultRST-Pin entriegelt den Ausgang im Fehlerfall oder deaktiviert die Latch-Off-Funktionalität.
Ein Multiplex-Strommessstift ermöglicht eine hochpräzise proportionale Laststrommessung und erkennt Überlastung, Kurzschluss nach Masse, Kurzschluss nach VCC und offene Last im AUS-Zustand.
Ein Sense-Enable-Pin ermöglicht die Deaktivierung der OFF-State-Diagnose während des Low-Power-Modus des Moduls sowie die gemeinsame Nutzung externer Sense-Widerstände zwischen ähnlichen Geräten.
• AEC-Q100-qualifiziert
• Extrem niedriger Spannungsbetrieb für Anwendungen mit starkem Kaltstart (entspricht LV124, Revision 2013)
• Allgemein
– Intelligenter Zweikanal-High-Side-Treiber mit analogem CurrentSense-Feedback
– Sehr niedriger Ruhestrom
– Kompatibel mit 3 V und 5 V CMOS-Ausgängen
• CurrentSense-Diagnosefunktionen
– Analoge Rückmeldung des Laststroms mit hochpräzisem proportionalen Stromspiegel
– Überlast- und Erdschlussanzeige (Leistungsbegrenzung)
– Anzeige der thermischen Abschaltung
– Offene Lasterkennung im AUS-Zustand
– Kurzschlusserkennung am Ausgang nach VCC
– Sense aktivieren/deaktivieren
• Schutz
– Unterspannungsabschaltung
– Überspannungsklemme
– Laststrombegrenzung
– Selbstbegrenzung schneller thermischer Transienten
– Konfigurierbare Abschaltung bei Übertemperatur oder Leistungsbegrenzung
– Bodenverlust und Verlust von VCC
– Verpolung der Batterie bei externen Komponenten
– Schutz vor elektrostatischer Entladung
• Ohmsche, induktive und kapazitive Lasten für Kraftfahrzeuge
• Geschützte Versorgung für ADAS-Systeme: Radare und Sensoren
• Autolampen







