TMS320F2812PGFA Digitale Signalprozessoren und Controller DSP DSC 32Bit Digital Sig Controller mit Flash
♠ Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | Texas Instruments |
Produktkategorie: | Digitale Signalprozessoren und Controller – DSP, DSC |
RoHS: | Details |
Produkt: | DSCs |
Serie: | TMS320F2812 |
Handelsname: | C2000 |
Montageart: | SMD/SMT |
Verpackung / Koffer: | LQFP-176 |
Kern: | C28x |
Anzahl der Kerne: | 1 Kern |
Maximale Taktfrequenz: | 150 MHz |
L1-Cache-Befehlsspeicher: | - |
L1-Cache-Datenspeicher: | - |
Programmspeichergröße: | 256 kB |
Daten-RAM-Größe: | 36 kB |
Betriebsspannung: | 1,9 V |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 125 °C |
Verpackung: | Tablett |
ADC-Auflösung: | 12 Bit |
Marke: | Texas Instruments |
Datenbusbreite: | 32 Bit |
E/A-Spannung: | 3,3 V |
Anweisungstyp: | Fixpunkt |
Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
Produkttyp: | DSP – Digitale Signalprozessoren und Controller |
Fabrikpackungsmenge: | 40 |
Unterkategorie: | Eingebettete Prozessoren und Controller |
Stückgewicht: | 0,066886 Unzen |
• Leistungsstarke statische CMOS-Technologie
– 150 MHz (6,67 ns Zykluszeit)
– Geringer Stromverbrauch (1,8-V-Kern bei 135 MHz,1,9-V-Kern bei 150 MHz, 3,3-VI/O)-Design
• JTAG Boundary Scan-Unterstützung
– IEEE-Standard 1149.1-1990 IEEE-StandardTesten Sie den Zugangsport und den Boundary-ScanArchitektur
• Leistungsstarke 32-Bit-CPU (TMS320C28x)
– 16 × 16 und 32 × 32 MAC-Operationen
– 16 × 16 Dual-MAC
– Harvard-Busarchitektur
– Atomare Operationen
– Schnelle Interrupt-Reaktion und -Verarbeitung
– Einheitliches Speicherprogrammiermodell
– 4M lineare Programm-/Datenadressreichweite
– Code-effizient (in C/C++ und Assembler)
– Quellcode des TMS320F24x/LF240x-Prozessorskompatibel
• On-Chip-Speicher
– Bis zu 128K × 16 Flash(Vier 8K × 16 und sechs 16K × 16 Sektoren)
– 1K × 16 OTP-ROM
– L0 und L1: 2 Blöcke mit jeweils 4K × 16 SingleAccess RAM (SARAM)
– H0: 1 Block mit 8K × 16 SARAM
– M0 und M1: 2 Blöcke mit jeweils 1K × 16 SARAM
• Boot-ROM (4K × 16)
– Mit Software-Boot-Modi
– Standard-Mathematiktabellen
• Externe Schnittstelle (F2812)
– Über 1M × 16 Gesamtspeicher
– Programmierbare Wartezustände
– Programmierbares Lese-/Schreib-Strobe-Timing
– Drei individuelle Chipauswahlen
• Byte-Reihenfolge: Little Endian
• Uhr- und Systemsteuerung
– On-Chip-Oszillator
– Watchdog-Timer-Modul
• Drei externe Interrupts
• Peripheral Interrupt Expansion (PIE)-Block, derunterstützt 45 Peripherie-Interrupts
• Drei 32-Bit-CPU-Timer
• 128-Bit-Sicherheitsschlüssel/-schloss
– Schützt Flash/OTP und L0/L1 SARAM
– Verhindert Reverse-Engineering der Firmware
• Peripheriegeräte zur Motorsteuerung
– Zwei Eventmanager (EVA, EVB)
– Kompatibel zu 240xA-Geräten
• Peripheriegeräte mit serieller Schnittstelle
– Serielle Peripherieschnittstelle (SPI)
– Zwei serielle Kommunikationsschnittstellen (SCIs),Standard-UART
– Erweitertes Controller Area Network (eCAN)
– Mehrkanaliger gepufferter serieller Port (McBSP)
• 12-Bit-ADC, 16 Kanäle
– 2 × 8-Kanal-Eingangsmultiplexer
– Zwei Sample-and-Hold
– Einzel-/Simultankonvertierungen
– Schnelle Konvertierungsrate: 80 ns/12,5 MSPS
• Bis zu 56 General-Purpose I/O (GPIO)-Pins
• Erweiterte Emulationsfunktionen
– Analyse- und Breakpoint-Funktionen
– Echtzeit-Debugging über Hardware
• Zu den Entwicklungstools gehören
– ANSI C/C++ Compiler/Assembler/Linker
– Code Composer Studio™ IDE
– DSP/BIOS™
– JTAG-Scan-Controller
• IEEE-Standard 1149.1-1990 IEEE-StandardTesten Sie den Zugangsport und den Boundary-ScanArchitektur
• Energiesparmodi und Energieeinsparungen
– IDLE-, STANDBY- und HALT-Modi werden unterstützt
– Deaktivieren Sie einzelne Peripherieuhren
• Paketoptionen
– 179-Ball MicroStar BGA™ mit externem SpeicherSchnittstelle (GHH, ZHH) (F2812)
– 176-poliger Low-Profile Quad Flatpack (LQFP) mitexterne Speicherschnittstelle (PGF) (F2812)
– 128-poliger LQFP ohne externen SpeicherSchnittstelle (PBK) (F2810, F2811)
• Temperaturoptionen
– A: –40°C bis 85°C (GHH, ZHH, PGF, PBK)
– S: –40°C bis 125°C (GHH, ZHH, PGF, PBK)
– Q: –40°C bis 125°C (PGF, PBK)(AEC-Q100-Qualifizierung für Automobil
Anwendungen)
• Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
• Gebäudeautomation
• Elektronische Verkaufsstelle
• Elektrofahrzeug/Hybridelektrofahrzeug (EV/HEV)Antriebsstrang
• Fabrikautomatisierung
• Netzinfrastruktur
• Industrietransport
• Medizin, Gesundheitswesen und Fitness
• Motorantriebe
• Stromversorgung
• Telekommunikationsinfrastruktur
• Test und Messung