STM32G0B1VET6 ARM-Mikrocontroller – MCU Mainstream Arm Cortex-M0+ 32-Bit-MCU, bis zu 512 KB Flash, 144 KB RAM
♠ Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | STMicroelectronics |
Produktkategorie: | ARM-Mikrocontroller – MCU |
RoHS: | Details |
Serie: | STM32G0 |
Montageart: | SMD/SMT |
Kern: | ARM Cortex M0+ |
Programmspeichergröße: | 512 kB |
Datenbusbreite: | 32 Bit |
ADC-Auflösung: | 12 Bit |
Maximale Taktfrequenz: | 64 MHz |
Anzahl der E/As: | 94 E/A |
Daten-RAM-Größe: | 144 kB |
Versorgungsspannung - Min: | 1,7 V |
Versorgungsspannung - Max: | 3,6 V |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 85 °C |
Verpackung: | Tablett |
Marke: | STMicroelectronics |
Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
Produkttyp: | ARM-Mikrocontroller – MCU |
Fabrikpackungsmenge: | 540 |
Unterkategorie: | Mikrocontroller - MCU |
Handelsname: | STM32 |
Stückgewicht: | 0,024022 Unzen |
♠ Arm® Cortex®-M0+ 32-Bit-MCU, bis zu 512 KB Flash, 144 KB RAM, 6x USART, Timer, ADC, DAC, Komm.-I/Fs, 1,7–3,6 V
Die Mainstream-Mikrocontroller STM32G0B1xB/xC/xE basieren auf einem leistungsstarken Arm® Cortex®-M0+ 32-Bit-RISC-Kern mit einer Taktfrequenz von bis zu 64 MHz. Dank ihres hohen Integrationsgrades eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Verbraucher-, Industrie- und Haushaltsgerätebereich und sind bereit für IoT-Lösungen (Internet of Things).
Die Geräte verfügen über eine Speicherschutzeinheit (MPU), eingebettete Hochgeschwindigkeitsspeicher (144 KB SRAM und bis zu 512 KB Flash-Programmspeicher mit Leseschutz, Schreibschutz, proprietärem Codeschutz und sicherbarem Bereich), DMA, eine umfangreiche Palette an Systemfunktionen, erweiterte E/As und Peripheriegeräte. Die Geräte bieten Standard-Kommunikationsschnittstellen (drei I2Cs, drei SPIs / zwei I2S, ein HDMI CEC, ein Full-Speed-USB, zwei FD CANs und sechs USARTs), einen 12-Bit-ADC (2,5 MSps) mit bis zu 19 Kanälen, einen 12-Bit-DAC mit zwei Kanälen, drei schnelle Komparatoren, einen internen Spannungsreferenzpuffer, eine stromsparende RTC, einen erweiterten PWM-Timer mit bis zu doppelter CPU-Frequenz, sechs universelle 16-Bit-Timer, von denen einer mit bis zu doppelter CPU-Frequenz läuft, einen 32-Bit-Universal-Timer, zwei Basis-Timer, zwei stromsparende 16-Bit-Timer, zwei Watchdog-Timer und einen SysTick-Timer. Die Geräte verfügen über einen vollständig integrierten USB Type-C Power Delivery Controller.
Die Geräte arbeiten bei Umgebungstemperaturen von -40 bis 125 °C und mit Versorgungsspannungen von 1,7 V bis 3,6 V. Ein optimierter dynamischer Verbrauch in Kombination mit einem umfassenden Satz von Energiesparmodi, Energiespar-Timern und Energiespar-UART ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen mit geringem Stromverbrauch.
Der direkte Batterieeingang von VBAT ermöglicht die Stromversorgung von RTC und Backup-Registern.
Die Geräte werden in Gehäusen mit 32 bis 100 Pins geliefert. Einige Gehäuse mit geringer Pinzahl sind mit zwei Pinbelegungen erhältlich (Standard und Alternative, gekennzeichnet durch das Suffix „N“). Produkte mit dem Suffix „N“ bieten VDDIO2-Versorgung und einen zusätzlichen UCPD-Anschluss im Vergleich zur Standardbelegung und sind daher die bessere Wahl für UCPD/USB-Anwendungen.
• Kern: Arm® 32-Bit Cortex®-M0+ CPU, Frequenz bis zu 64 MHz
• -40°C bis 85°C/105°C/125°C Betriebstemperatur
• Erinnerungen
– Bis zu 512 KByte Flash-Speicher mit Schutz und sicherbarem Bereich, zwei Bänke, Read-While-Write-Unterstützung
– 144 KByte SRAM (128 KByte mit HW-Paritätsprüfung)
• CRC-Berechnungseinheit
• Reset und Energieverwaltung
– Spannungsbereich: 1,7 V bis 3,6 V
– Separater I/O-Versorgungspin (1,6 V bis 3,6 V)
– Power-on/Power-down-Reset (POR/PDR)
– Programmierbarer Brownout-Reset (BOR)
– Programmierbarer Spannungsdetektor (PVD)
– Energiesparmodi: Ruhezustand, Stopp, Standby, Herunterfahren
– VBAT-Versorgung für RTC und Backup-Register
• Zeitmanagement
– 4 bis 48 MHz Quarzoszillator
– 32 kHz Quarzoszillator mit Kalibrierung
– Interner 16 MHz RC mit PLL-Option (±1 %)
– Interner 32 kHz RC-Oszillator (±5 %)
• Bis zu 94 schnelle I/Os
– Alle auf externe Interrupt-Vektoren abbildbar
– Mehrere 5 V-tolerante I/Os
• 12-Kanal-DMA-Controller mit flexibler Zuordnung
• 12-Bit, 0,4 µs ADC (bis zu 16 ext. Kanäle)
– Bis zu 16 Bit mit Hardware-Oversampling
– Konvertierungsbereich: 0 bis 3,6 V
• Zwei 12-Bit-DACs, Sample-and-Hold mit geringem Stromverbrauch
• Drei schnelle analoge Komparatoren mit geringem Stromverbrauch, mit programmierbarem Eingang und Ausgang, Rail-to-Rail
• 15 Timer (zwei mit 128 MHz): 16-Bit für erweiterte Motorsteuerung, ein 32-Bit und sechs 16-Bit für allgemeine Zwecke, zwei grundlegende 16-Bit, zwei 16-Bit mit geringem Stromverbrauch, zwei Watchdogs, SysTick-Timer
• Kalender-RTC mit Alarm und regelmäßigem Aufwachen aus dem Stopp-/Standby-/Herunterfahrenzustand
• Kommunikationsschnittstellen
– Drei I2C-Bus-Schnittstellen unterstützen Fast-Mode Plus (1 Mbit/s) mit zusätzlicher Stromsenke, zwei unterstützen SMBus/PMBus und Wakeup aus dem Stop-Modus
– Sechs USARTs mit synchronem Master/Slave-SPI; drei davon unterstützen ISO7816-Schnittstelle, LIN, IrDA-Fähigkeit, automatische Baudratenerkennung und Wakeup-Funktion
– Zwei Low-Power-UARTs
– Drei SPIs (32 Mbit/s) mit programmierbarem 4- bis 16-Bit-Bitframe, zwei gemultiplext mit I2S-Schnittstelle
– HDMI CEC-Schnittstelle, Wakeup on Header
• USB 2.0 FS-Gerät (kristalllos) und Host-Controller
• USB Type-C™ Power Delivery-Controller
• Zwei FDCAN-Controller
• Entwicklungsunterstützung: Serial Wire Debug (SWD)
• 96-Bit eindeutige ID