DG408DYZ-T Multiplexer-Schalter-ICs MUX 8:1 16N IND
♠ Produktbeschreibung
| Produkteigenschaften | Attributwert |
| Hersteller: | Renesas Electronics |
| Produktkategorie: | Multiplexer-Schalter-ICs |
| Serie: | DG408 |
| Produkt: | Multiplexer |
| Montageart: | SMD/SMT |
| Verpackung / Koffer: | SOIC-Narrow-16 |
| Anzahl der Kanäle: | 1 Kanal |
| Konfiguration: | 1 x 8:1 |
| Versorgungsspannung - Min: | 5 V |
| Versorgungsspannung - Max: | 34 V |
| Minimale doppelte Versorgungsspannung: | +/- 5 V |
| Maximale doppelte Versorgungsspannung: | +/- 20 V |
| Ein Widerstand - Max: | 100 Ohm |
| Pünktlich – Max: | 180 ns |
| Ausschaltzeit - Max: | 120 ns |
| Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
| Maximale Betriebstemperatur: | + 85 °C |
| Verpackung: | Spule |
| Verpackung: | Klebeband abschneiden |
| Verpackung: | Mausrolle |
| Marke: | Renesas / Intersil |
| Höhe: | 0 mm |
| Länge: | 9,9 mm |
| Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
| Betriebsspannung: | 9V, 12V, 15V, 18V, 24V, 28V |
| Produkttyp: | Multiplexer-Schalter-ICs |
| Ausbreitungsverzögerungszeit: | 250 ns |
| Fabrikpackungsmenge: | 2500 |
| Unterkategorie: | Schalt-ICs |
| Versorgungsstrom - Max: | 0,5 mA |
| Versorgungsart: | Einzelversorgung, Doppelversorgung |
| Breite: | 3.9 mm |
| Stückgewicht: | 0,004938 Unzen |
♠ Einzelne 8-Kanal/Differential 4-Kanal, CMOS Analog Multiplexer
Die monolithischen CMOS-Analogmultiplexer DG408 Single 8-Channel und DG409 Differential 4-Channel sind ein direkter Ersatz für die beliebten Geräte der Serien DG508A und DG509A. Sie verfügen jeweils über acht Analogschalter, eine TTL/CMOS-kompatible digitale Dekodierschaltung zur Kanalauswahl, eine Spannungsreferenz für Logikschwellenwerte und einen ENABLE-Eingang zur Geräteauswahl bei mehreren vorhandenen Multiplexern.
Die DG408 und DG409 zeichnen sich im Vergleich zu den DG508A bzw. DG509A durch einen geringeren Signal-Einschaltwiderstand (<100 Ω) und eine schnellere Schaltübergangszeit (tTRANS < 250 ns) aus. Die reduzierte Ladungsinjektion vereinfacht Sample-and-Hold-Anwendungen. Die Verbesserungen der DG408-Serie werden durch den Einsatz eines Hochvolt-Silizium-Gate-Prozesses ermöglicht. Eine epitaktische Schicht verhindert das bei älteren CMOS-Technologien bekannte Latch-up. Die Stromversorgung kann unsymmetrisch von +5 V bis +34 V oder gesplittet von ±5 V bis ±20 V erfolgen.
Die Analogschalter sind bilateral und für Wechselstrom- und bidirektionale Signale gleichermaßen geeignet. Die Einschaltwiderstandsschwankung bei analogen Signalen ist über einen analogen Eingangsbereich von ±5 V recht gering.
• Einschaltwiderstand (max., 25 °C). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Ω
• Niedriger Stromverbrauch (PD) . . . . . . . . . . . . . . . . <11 mW
• Schnelle Schaltaktion
- tTRANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <250 ns
- tON/OFF(EN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <150ns
• Geringe Ladungseinspeisung
• Upgrade von DG508A/DG509A
• TTL-, CMOS-kompatibel
• Einzel- oder Split-Versorgungsbetrieb
• Bleifrei plus Glühen verfügbar (RoHS-konform)
• Datenerfassungssysteme
• Audio-Umschaltsysteme
• Automatische Tester
• Hi-Rel-Systeme
• Abtast- und Halteschaltungen
• Kommunikationssysteme
• Analoger Wahlschalter







