DAC7571IDBVR Lo-Pwr R-To-R-Ausgang 12-Bit I2C-Eingang
♠ Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | Texas Instruments |
Produktkategorie: | Digital-Analog-Wandler - DAC |
Serie: | DAC7571 |
Auflösung: | 12 Bit |
Abtastrate: | 50 kS/s |
Anzahl der Kanäle: | 1 Kanal |
Einschwingzeit: | 10 uns |
Ausgabetyp: | Spannungsgepuffert |
Schnittstellentyp: | 2-Draht, I2C |
Analoge Versorgungsspannung: | 2,7 V bis 5,5 V |
Digitale Versorgungsspannung: | 2,7 V bis 5,5 V |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 105 °C |
Montageart: | SMD/SMT |
Verpackung / Koffer: | SOT-23-6 |
Verpackung: | Spule |
Verpackung: | Klebeband abschneiden |
Verpackung: | Mausrolle |
Architektur: | Widerstandskette |
Marke: | Texas Instruments |
Entwicklungskit: | DAC7571EVM |
DNL – Differential-Nichtlinearität: | +/- 1 LSB |
Merkmale: | Kostenoptimiert, geringer Stromverbrauch, kleine Größe |
Verstärkungsfehler: | 1,25 % FSR |
Höhe: | 1,15 mm |
INL – Integrale Nichtlinearität: | +/- 0,195 LSB |
Anzahl der Konverter: | 1 Konverter |
Betriebsversorgungsstrom: | 135 uA |
Betriebsspannung: | 3,3 V, 5 V |
Pd - Verlustleistung: | 0,85 mW (typisch) |
Energieverbrauch: | 0,85 mW |
Produkttyp: | DACs - Digital-Analog-Wandler |
Referenztyp: | Extern |
Fabrikpackungsmenge: | 3000 |
Unterkategorie: | Datenkonverter-ICs |
Versorgungsspannung - Max: | 5,5 V |
Versorgungsspannung - Min: | 2,7 V |
Stückgewicht: | 0,001270 Unzen |
♠ +2,7 V bis +5,5 V, I²C-SCHNITTSTELLE (NUR EMPFANGEN), SPANNUNGSAUSGANG, 12-BIT-DIGITAL-ANALOG-WANDLER
Der DAC7571 ist ein stromsparender, einkanaliger 12-Bit-DAC mit gepuffertem Spannungsausgang. Sein integrierter Präzisions-Ausgangsverstärker ermöglicht eine Rail-to-Rail-Ausgangsspannung. Der DAC7571 nutzt eine I²C-kompatible serielle Zweidrahtschnittstelle mit Taktraten von bis zu 3,4 Mbit/s und unterstützt die Adressierung von bis zu zwei DAC7571 am selben Datenbus.
Der Ausgangsspannungsbereich des DAC ist auf VDD eingestellt. Der DAC7571 verfügt über eine Power-On-Reset-Schaltung, die sicherstellt, dass der DAC-Ausgang bei 0 Volt hochfährt und dort bleibt, bis ein gültiger Schreibvorgang auf das Gerät erfolgt. Der DAC7571 verfügt über eine Power-Down-Funktion, die über das interne Steuerregister aufgerufen wird und den Stromverbrauch des Geräts auf 50 nA bei 5 V reduziert.
Der geringe Stromverbrauch dieses Bauteils im Normalbetrieb macht es ideal für tragbare batteriebetriebene Geräte. Bei VDD = 5 V beträgt der Stromverbrauch weniger als 0,7 mW und reduziert sich im Power-Down-Modus auf 1 µW.
Der DAC7571 ist in einem 6-poligen SOT 23-Gehäuse erhältlich.
• Mikroleistungsbetrieb: 140 µA bei 5 V
• Power-On-Reset auf Null
• +2,7 V bis +5,5 V Stromversorgung
• Durch Design spezifizierte Monotonie
• Einschwingzeit: 10 µs bis ±0,003 %FS
• I²C™-Schnittstelle bis zu 3,4 Mbit/s
• On-Chip-Ausgangspufferverstärker, Rail-to-Rail-Betrieb
• Doppelt gepuffertes Eingangsregister
• Adressunterstützung für bis zu zwei DAC7571
• Kleines 6-poliges SOT-Paket
• Betrieb von –40 °C bis 105 °C
• Prozesskontrolle
• Datenerfassungssysteme
• Servo-Regelung mit geschlossenem Regelkreis
• PC-Peripheriegeräte
• Tragbare Instrumente