ATMEGA32A-AU 8-Bit-Mikrocontroller – MCU 32 KB In-System-Flash 2,7 V – 5,5 V
Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | Mikrochip |
Produktkategorie: | 8-Bit-Mikrocontroller – MCU |
Kern: | AVR |
Programmspeichergröße: | 32 kB |
Daten-RAM-Größe: | 2 kB |
Verpackung / Koffer: | TQFP-44 |
Maximale Taktfrequenz: | 16 MHz |
ADC-Auflösung: | 10 Bit |
Anzahl der E/As: | 32 E/A |
Versorgungsspannung - Min: | 2,7 V |
Versorgungsspannung - Max: | 5,5 V |
Montageart: | SMD/SMT |
Datenbusbreite: | 8 Bit |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 85 °C |
Serie: | ATmega32A |
Verpackung: | Tablett |
Marke: | Mikrochip-Technologie |
Daten-RAM-Typ: | SRAM |
Daten-ROM-Größe: | 1024 B |
Daten-ROM-Typ: | EEPROM |
Höhe: | 1 mm |
Schnittstellentyp: | 2-Draht, SPI, USART |
Länge: | 10 mm |
Feuchtigkeitsempfindlich: | Ja |
Anzahl der Timer/Zähler: | 3 Zeitschaltuhr |
Prozessorserie: | megaAVR |
Produkt: | MCUs |
Produkttyp: | 8-Bit-Mikrocontroller – MCU |
Programmspeichertyp: | Blitz |
Fabrikpackungsmenge: | 160 |
Unterkategorie: | Mikrocontroller - MCU |
Handelsname: | AVR |
Breite: | 10 mm |
Stückgewicht: | 0,048325 Unzen |
ATMEGA32A-AU
• Leistungsstarker, stromsparender AVR® 8-Bit-Mikrocontroller
• Erweiterte RISC-Architektur – 131 leistungsstarke Anweisungen – Ausführung der meisten Einzeltaktzyklen – 32 × 8 allgemeine Arbeitsregister – Vollständig statischer Betrieb – Bis zu 16 MIPS Durchsatz bei 16 MHz – On-Chip-2-Zyklus-Multiplikator
• Nichtflüchtige Speichersegmente mit hoher Lebensdauer – 32 KB selbstprogrammierbarer Flash-Programmspeicher im System – 1024 Byte EEPROM – 2 KB interner SRAM – Schreib-/Löschzyklen: 10.000 Flash/100.000 EEPROM – Datenerhaltung: 20 Jahre bei 85 °C/100 Jahre bei 25 °C(1) – Optionaler Bootcode-Abschnitt mit unabhängigen Sperrbits
• In-System-Programmierung durch On-Chip-Boot-Programm
• Echter Read-While-Write-Betrieb – Programmiersperre für Softwaresicherheit
• JTAG-Schnittstelle (entspricht IEEE-Standard 1149.1) – Boundary-Scan-Funktionen gemäß JTAG-Standard – Umfangreiche On-Chip-Debug-Unterstützung – Programmierung von Flash, EEPROM, Sicherungen und Sperrbits über die JTAG-Schnittstelle
• QTouch®-Bibliotheksunterstützung – Kapazitive Touch-Tasten, Schieberegler und Räder – QTouch- und QMatrix™-Erfassung – Bis zu 64 Erfassungskanäle
• Peripheriefunktionen – Zwei 8-Bit-Timer/Zähler mit separaten Vorteilern und Vergleichsmodi – Ein 16-Bit-Timer/Zähler mit separatem Vorteiler, Vergleichsmodus und Erfassungsmodus – Echtzeitzähler mit separatem Oszillator – Vier PWM-Kanäle – 8-Kanal, 10-Bit-ADC
• 8 Single-Ended-Kanäle
• 7 Differenzkanäle nur im TQFP-Paket
• 2 Differenzkanäle mit programmierbarer Verstärkung bei 1x, 10x oder 200x – Byteorientierte serielle Zweidrahtschnittstelle – Programmierbarer serieller USART – Serielle Master/Slave-SPI-Schnittstelle – Programmierbarer Watchdog-Timer mit separatem On-Chip-Oszillator – On-Chip-Analogkomparator
• Spezielle Mikrocontroller-Funktionen – Power-on-Reset und programmierbare Brown-out-Erkennung – Interner kalibrierter RC-Oszillator – Externe und interne Interrupt-Quellen – Sechs Schlafmodi: Leerlauf, ADC-Rauschunterdrückung, Energiesparen, Ausschalten, Standby und erweiterter Standby
• E/A und Pakete – 32 programmierbare E/A-Leitungen – 40-poliges PDIP, 44-poliges TQFP und 44-Pad-QFN/MLF
• Betriebsspannungen – 2,7 V – 5,5 V
• Geschwindigkeitsstufen – 0 – 16 MHz
• Stromverbrauch bei 1 MHz, 3 V, 25 °C – Aktiv: 0,6 mA – Leerlaufmodus: 0,2 mA – Abschaltmodus: < 1 µA