ADC32RF82IRMPR HF-Frontend, Zweikanal, 14 Bit, 2,45 GSPS
♠ Produktbeschreibung
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | Texas Instruments |
Produktkategorie: | HF-Frontend |
RoHS: | Details |
Typ: | HF-Frontend |
Betriebsfrequenz: | 4 GHz |
NF - Rauschmaß: | 24,7 dB |
Betriebsspannung: | 1,15 V, 1,9 V |
Betriebsversorgungsstrom: | 1,5 A |
Maximale Betriebstemperatur: | + 85 °C |
Maximale Datenrate: | 12,5 Gbit/s |
Montageart: | SMD/SMT |
Verpackung / Koffer: | VQFN-72 |
Verpackung: | Spule |
Bandbreite: | 3200 MHz |
Marke: | Texas Instruments |
Entwicklungskit: | ADC32RF82EVM |
Merkmale: | Dezimierungsfilter, Ultrahochgeschwindigkeit |
Gewinnen: | 2 dB |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Betriebstemperaturbereich: | - 40 °C bis + 85 °C |
Produkttyp: | HF-Frontend |
Serie: | ADC32RF82 |
Fabrikpackungsmenge: | 1500 |
Unterkategorie: | Drahtlose und HF-integrierte Schaltkreise |
Technologie: | Si |
♠ ADC32RF82 Zweikanaliger 2457,6-MSPS-Telekommunikationsempfänger und Rückmeldegerät
Der ADC32RF82 ist ein 14-Bit-, 2457,6-MSPS-Zweikanal-Telekommunikationsempfänger und eine Rückmeldebausteinfamilie, die HF-Sampling mit Eingangsfrequenzen bis zu 4 GHz und darüber unterstützt. Der ADC32RF82 wurde für ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) entwickelt und bietet eine Rauschspektraldichte von –154,1 dBFS/Hz sowie Dynamikumfang und Kanaltrennung über einen großen Eingangsfrequenzbereich. Der gepufferte Analogeingang mit On-Chip-Terminierung bietet eine gleichmäßige Eingangsimpedanz über einen weiten Frequenzbereich und minimiert die Sample-and-Hold-Glitch-Energie.
Jeder Kanal kann an einen Dualband-Digital-Down-Converter (DDC) mit bis zu drei unabhängigen 16-Bit-NCOs pro DDC für phasenkohärentes Frequenzspringen angeschlossen werden. Zusätzlich ist der ADC mit Front-End-Spitzen- und RMS-Leistungsdetektoren sowie Alarmfunktionen ausgestattet, um externe AGC-Algorithmen (Automatic Gain Control) zu unterstützen.
Der ADC32RF82 unterstützt die serielle Schnittstelle JESD204B mit deterministischer Latenz auf Basis der Subklasse 1 und ermöglicht Datenraten von bis zu 12,5 Gbit/s mit bis zu vier Lanes pro ADC. Der Baustein wird in einem 72-poligen VQFN-Gehäuse (10 mm × 10 mm) angeboten und unterstützt den industriellen Temperaturbereich (–40 °C bis +85 °C).
• 14-Bit, Zweikanal, 2457,6-MSPS ADC
• Grundrauschen:
–154,1 dBFS/Hz
• HF-Eingang unterstützt bis zu 4,0 GHz
• Blendenjitter: 90 fS
• Kanalisolation: 95 dB bei fIN = 1,8 GHz
• Spektrale Leistung (fIN = 900 MHz, –2 dBFS):
– SNR: 61,2 dBFS
– SFDR: 67 dBc HD2, HD3
– SFDR: 81 dBc schlimmste Ableitung
• Spektrale Leistung (fIN = 1,85 GHz, –2 dBFS):
– SNR: 58,7 dBFS
– SFDR: 71 dBc HD2, HD3
– SFDR: 76 dBc schlimmste Ableitung
• On-Chip-Digital-Down-Converter:
– Bis zu 4 DDCs (Dualband-Modus)
– Bis zu 3 unabhängige Unteroffiziere pro DDC
• On-Chip-Eingangsklemme für Überspannungsschutz
• Programmierbare On-Chip-Leistungsdetektoren mit Alarm-Pins für AGC-Unterstützung
• On-Chip-Dithering
• On-Chip-Eingangsabschluss
• Eingang Vollausschlag: 1,35 VPP
• Unterstützung für Multi-Chip-Synchronisierung
• JESD204B-Schnittstelle:
– Deterministische Latenz basierend auf Unterklasse 1
– 4 Lanes pro Kanal bei 12,5 Gbit/s
• Leistungsabgabe: 3,0 W/Kanal bei 2457,6 MSPS
• 72-Pin-VQFN-Gehäuse (10 mm × 10 mm)
• Multi-Carrier-GSM-Mobilfunkinfrastruktur-Basisstationen
• Telekommunikationsempfänger
• DPD-Beobachtungsempfänger
• Backhaul-Empfänger
• HF-Repeater und verteilte Antennensysteme