AD7734BRUZ 4 Single-Ended-Kanäle +/-10 V Eingang 24B SD ADC
♠ Spezifikationen
Produkteigenschaften | Attributwert |
Hersteller: | Analog Devices Inc. |
Produktkategorie: | Analog-Digital-Wandler - ADC |
Serie: | AD7734 |
Montageart: | SMD/SMT |
Verpackung / Koffer: | TSSOP-28 |
Auflösung: | 24 Bit |
Anzahl der Kanäle: | 4-Kanal |
Schnittstellentyp: | 3-Draht, Mikrodraht, SPI |
Abtastrate: | 15,4 kS/s |
Eingabetyp: | Single-Ended |
Architektur: | Sigma-Delta |
Analoge Versorgungsspannung: | 4,75 V bis 5,25 V |
Digitale Versorgungsspannung: | 2,7 V bis 3,6 V, 4,75 V bis 5,25 V |
Minimale Betriebstemperatur: | - 40 °C |
Maximale Betriebstemperatur: | + 105 °C |
Verpackung: | Rohr |
Marke: | Analog Devices |
Entwicklungskit: | EVAL-AD7734EBZ |
Verstärkungsfehler: | +/- 0,5 %FSR |
Höhe: | 1,05 mm |
INL – Integrale Nichtlinearität: | +/- 0,006 % FSR |
Eingangsspannung: | 5 V/10 V, +/- 5 V/+/- 10 V |
Länge: | 9,7 mm |
Anzahl der ADC-Eingänge: | 4 Eingang |
Anzahl der Konverter: | 1 Konverter |
Betriebsspannung: | 5 V |
Pd - Verlustleistung: | 100 mW |
Energieverbrauch: | 85 mW |
Produkttyp: | ADCs – Analog-Digital-Wandler |
Referenztyp: | Extern |
Abtasten und Halten: | No |
Fabrikpackungsmenge: | 50 |
Unterkategorie: | Datenkonverter-ICs |
Versorgungsspannung - Max: | 5 V |
Versorgungsspannung - Min: | 5 V |
Breite: | 4,4 mm |
Stückgewicht: | 0,014215 Unzen |
♠ Produktbeschreibung
Der AD7734 ist ein hochpräzises analoges Frontend mit hohem Durchsatz. Echte 16-Bit-pp-Auflösung ist mit einer Gesamtwandlungszeit von 500 μs (2-kHz-Kanalumschaltung) erreichbar und eignet sich daher ideal für hochauflösende Multiplexing-Anwendungen.
Das Gerät kann über eine einfache digitale Schnittstelle konfiguriert werden, die es Benutzern ermöglicht, das Rauschverhalten mit dem Datendurchsatz von bis zu 15,4 kHz in Einklang zu bringen.
Das analoge Frontend verfügt über vier Single-Ended-Eingangskanäle mit unipolaren oder echten bipolaren Eingangsbereichen bis ±10 V bei Betrieb mit einer einzigen analogen +5-V-Versorgung. Das Gerät verfügt über eine Bereichsüber- und -unterschreitungserkennung und akzeptiert eine analoge Eingangsüberspannung bis ±16,5 V, ohne die Leistung der benachbarten Kanäle zu beeinträchtigen.
Der differenzielle Referenzeingang verfügt über eine Funktion zur Erkennung von fehlender Referenz. Der ADC unterstützt außerdem kanalweise Systemkalibrierungsoptionen. Die digitale serielle Schnittstelle kann für den 3-Leiter-Betrieb konfiguriert werden und ist mit Mikrocontrollern und digitalen Signalprozessoren kompatibel. Alle Schnittstelleneingänge sind Schmitt-getriggert.
Das Gerät ist für den Betrieb im erweiterten industriellen Temperaturbereich von –40 °C bis +105 °C spezifiziert.
Weitere Geräte der AD7734-Familie sind der AD7732 und der AD7738.
Der AD7732 ähnelt dem AD7734, sein analoges Frontend verfügt jedoch über zwei vollständig differenzielle Eingangskanäle.
Das analoge Frontend AD7738 ist für vier vollständig differenzielle oder acht unsymmetrische Eingangskanäle konfigurierbar, verfügt über bipolare/unipolare Eingangsbereiche von 0,625 V bis 2,5 V und akzeptiert eine Gleichtakt-Eingangsspannung von 200 mV bis AVDD – 300 mV.
Der Multiplexerausgang AD7738 ist extern angeschlossen, sodass der Benutzer eine programmierbare Verstärkung oder Signalaufbereitung implementieren kann, bevor diese auf den ADC angewendet wird.
• Hochauflösender Analog-Digital-Wandler (ADC)
24 Bit, keine fehlenden Codes
±0,0025 % Nichtlinearität
• Optimiert für schnelles Kanalwechseln
18-Bit-pp-Auflösung (21 Bit effektiv) bei 500 Hz
16-Bit-pp-Auflösung (19 Bit effektiv) bei 2 kHz
14-Bit-pp-Auflösung (18 Bit effektiv) bei 15 kHz
• On-Chip-Systemkalibrierung pro Kanal
4 unsymmetrische Analogeingänge
Eingangsbereiche +5 V, ±5 V, +10 V, ±10 V
Überspannungstolerant
Bis zu ±16,5 V ohne Auswirkung auf den Nachbarkanal
Bis zu ±50 V absolutes Maximum
• 3-Draht-Seriell-Schnittstelle
SPI-, QSPI™-, MICROWIRE- und DSP-kompatibel
Schmitt-Trigger an Logikeingängen
• Einzelversorgungsbetrieb
5 V Analogversorgung
3 V oder 5 V digitale Versorgung
• Gehäuse: 28-poliger TSSOP
SPS/DCS
Multiplexing-Anwendungen
Prozesskontrolle
Industrielle Instrumentierung